1919 gegründet, fertigt unser Unternehmen qualitativ hochwertige Präzisions-Glasinstrumente und Geräte für den Labor- und Krankenhausbedarf.
Unter der bekannten Marke Assistent® beliefern wir den Fachhandel über zahlreiche Vertretungen und Händler im In- und Ausland. Wir verfügen über ein umfangreiches Standardprogramm – zum Beispiel Volumenmessgeräte aus Glas und Kunststoff oder verschiedenste Liquid-Handling-Produkte. Dieses wird sinnvoll ergänzt durch ein reichhaltiges Sortiment an Verbrauchsmaterialien, Einmalartikeln und elektrischen Laborgeräten.
Durch langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz unserer geschulten und motivierten Mitarbeiter sind wir der ideale Ansprechpartner für individuelle Lösungen. Gerne produzieren wir für Sie auf Anfrage auch Sonderanfertigungen oder Kleinserien.
Seit 1995 wird das Qualitätsmanagementsystem der Glaswarenfabrik Karl Hecht vom TÜV Hessen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Produkte der Marke Assistent® werden weltweit ausschließlich über den Laborfachhandel und den medizinisch-technischen Fachhandel vertrieben. Unsere Mitarbeiter und Handelsvertreter besuchen und beraten unsere Geschäftspartner in Deutschland, der Schweiz, in Frankreich, Österreich und Skandinavien direkt. Dank ausgereifter Logistik ist eine schnelle und zuverlässige Lieferung gewährleistet, die in Deutschland zum Teil mit eigenen Lieferfahrzeugen erfolgt.
Karl Hecht gründet im April 1919 das Unternehmen in der Thüringer Gemeinde Sitzendorf-Unterweißbach. Von da an befasst er sich ausgiebig mit der Produktion und dem Vertrieb von Präzisions-Glasinstrumenten für Ärzte und Labore.
Auf Grund der politischen Lage im Nachkriegsdeutschland wagt das Unternehmen einen Neubeginn im Bayrischen Sondheim vor der Rhön.
Eröffnung einer zusätzlichen Niederlassung in Bernhausen bei Stuttgart.
Eröffnung eines Vertriebsbüros und Lagers im Schweizer Kreuzlingen, später in Altnau.
Aufbau des Vertriebsbüros und Lagers im Französischen Igny bei Paris.
Unser Gründer
100 Jahre Erfahrung in der Produktion spiegeln sich in Qualität und Präzision unserer Produkte wider. 1919 legte Karl Hecht den Grundstein unseres Unternehmens im Thüringer Sitzendorf-Unterweißbach. Im Laufe der Zeit fanden bis heute mehrere Umstrukturierungen statt und weitere Standorte in anderen Ländern Europas kamen hinzu.
Sitzendorf-Unterweißbach
Gründung des Vertriebs- und Lagerstandortes in Fritzens.
Auf Grund der immer besser werdenden Infrastruktur kann der Baden-Württembergische Betrieb 1982 geschlossen werden.
Schließung des Lagers in Frankreich. Sondheim ab sofort Firmenzentrale und einziger Produktionsstandort, ausländische Standorte als Vertriebsbüros.
Warum Hecht? Unsere qualitativ hochwertigen, präzisen Produkte gehen Hand in Hand mit unserer langjährigen Erfahrung. Darauf können Sie sich verlassen. Unsere Produktionsprozesse sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass jedes Produkt unser Werk in perfektem Zustand verlässt.